top of page

DAX Tagesmeinung vom 23.05.2023

  • Autorenbild: Daniel Fehring
    Daniel Fehring
  • 23. Mai 2023
  • 2 Min. Lesezeit

DAX in Wartestellung


Die Diskussion der US-Staatsschuldenobergrenze spitzt sich zu. Vor dem G-7 Treffen in Japan gab Joe Biden als Vermittler Signale weiter, dass diese Krise gelöst sei. Dem ist nicht so gewesen, da dem US-Staat nun ein Stillstand droht, im besten Fall nur drastische Einschränkungen. Das Spiel Schulden aufzunehmen, um Schulden bedienen zu können, muss weiter gehen, ansonsten sind auch die Auswirkungen weltweit zu spüren und eine Rezession wäre dann unaufhaltsam.


Diese Unsicherheit hielt gestern auch den DAX in Atem, der sich verhalten im leicht negativen Bereich bewegte. Der nächtliche Handel ergab auch kein neues Bild. Die Zurückhaltung ist weltweit zu spüren. Die asiatischen Märkte sind ebenfalls leicht im negativen Bereich zu sehen, wobei die Umsätze sich in Grenzen hielten.


Die ganze Diskussion um eine Erweiterung der US-Schulden ist ein Machtspiel der zwei politischen Parteien und ist bisher schon regelmäßig aufgetreten. Bislang wurde, bis auf einmal, immer eine Lösung in letzter Minute gefunden. Wir gehen davon aus, dass dieser Machtpoker sich noch weiter zuspitzen wird, aber in letzter Minute doch zu dem schlechten Kompromiss führen wird, die Schuldenobergrenze anzuheben. Ein anderer Ausgang würde der ganzen Welt aktuell Schaden bringen.


Im asiatischen Handel konnte der DAX sein gestriges Niveau von ca. 16.220 Punkten behaupten. Kaufanreize sind aktuell nicht auszumachen und daher fragen wir uns zu Recht, warum jetzt den DAX kaufen? Mit dieser Frage sind wir nicht allein auf dem Markt. Im Gegenzug, ist jedoch zu spüren, dass der deutsche Aktienindex noch weiter steigen möchte. Es fehlt der entscheidende Impuls.


Wir sind heute geduldig und lassen den DAX noch ein wenig zurückkommen und setzen bei ca. 16.190 Punkten ein Kauflimit. Wir möchten einen guten Einstieg für die Oberseite bekommen.





Wirtschaftsdaten von Heute


01:00 AUD Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe

02:30 JPY Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen

07:00 JPY Bank of Japan Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr)

08:00 CHF Handelsbilanz

09:15 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Frankreich (Mai)

09:30 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex (Mai)

09:30 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Mai)

10:00 EUR Leistungsbilanz (Mrz)

10:30 GBP Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex

10:30 GBP Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe

14:30 CAD Preisindex für Industrieprodukte (Monat) (Apr)

14:30 CAD Rohstoffpreisindex (Monat) (Apr)

14:55 USD Redbook-Index (Jahr)

15:45 USD Einkaufsmanagerindex (EMI) Gesamtindex (Mai)

16:00 USD Verkäufe neuer Häuser (Monat) (Apr)




In Zusammenarbeit mit CFX-Broker

 
 
 

Comments


© 2018 by Forex-Sun

logo-element.JPG
  • Facebook - Grey Circle
  • YouTube - Grey Circle

Agata Janik | Inhaberin
Daniel Fehring | Chefanalyst


Bergstrasse 12
82544 Egling-Deining

Telefon:0049 (0)8170-997763
eMail: info@forex-sun.com

bottom of page