
EUR/USD hat zum Wochenstart eine negative Entwicklung erfahren. Der Widerstand bei 1,0530 hat sich vorläufig als zu stark erwiesen. Die Bären haben die Short-Seite angegriffen und der Kurs bewegte sich im Laufe des Tages kräftig in die südliche Richtung.
Am Nachmittag, während der amerikanischen Session, erreichte EUR/USD im Tief die Marke von 1,0452. Auf diesem Niveau konnte der Fall gestoppt werden und es folgte anschließend eine leichte Erholung.
Aktuell am Dienstagmorgen notiert der Major bei 1,0474. Unsere Indikatoren im kurzfristigen Bereich befinden sich wieder im positiven Bereich. Das könnte zu einem Anstieg führen.
Entscheidend wird auch heute sein, ob die 1,05 „big figure“ erobert werden kann. Sollte es dazu kommen, hätte EUR/USD weiter noch ein Potential bis 1,0530.
Wichtige Widerstände befinden sich auch bei 1,0481 und 1,0514.
Signifikante Unterstützungen sind bei 1,0459 und 1,0437 zu erkennen.
Dienstag, 25. Februar 2025
00:50 JPY Preisindex für Unternehmensdienstleistungen (CSPI) (Jahr)
06:00 JPY Bank of Japan Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr)
08:00 EUR Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland (Quartal) (Q4)
14:30 CAD Industrieumsätze (Monat) (Jan)
14:55 USD Redbook-Index (Jahr)
15:00 GBP BoE MPC-Mitglied Pill spricht
15:00 USD Hauspreisindex (Monat) (Dez)
16:00 USD Richmond Herstellungsindex (Feb)
22:30 USD API Rohöllagerbestand 3,339M
Commentaires