EUR/USD wurde vor dem Wochenende viel gehandelt. Der wichtigste Grund für die hohe Volatilität war die Veröffentlichung der Wirtschaftsdaten aus den USA. Nicht nur der Arbeitsmarktbericht, sondern auch die Daten der Uni Michigan sorgten für viel Bewegung am Forex-Markt. Im Hoch erreichte EUR/USD am Freitag die Marke von 1,0628. Dieses Niveau konnte jedoch nicht lange gehalten werden und der Kurs erfuhr anschließend eine Korrektur.
Am Abend bewegte sich das Währungspaar bei ca.1,0565.
Aktuell, am Montagmorgen notiert der Major bei 1,0536. Der Kurs sitzt gerade auf seiner wichtigen Unterstützung. Sollte dieser Bereich in den nächsten Stunden brechen, kann sich die Abwärtsbewegung weiter fortsetzen. Das nächste Kursziel wäre dann die 1,0501 Marke.
Auf der Oberseite befinden sich die wichtigen Widerstände bei 1,0565 und 1,0590.
Am Vormittag erwarten wir noch ruhige Märkte mit wenig Volatilität.
Montag, 9. Dezember 2024
00:50 JPY Leistungsbilanz s.a. (Okt)
00:50 JPY Leistungsbilanz n.s.a. (Okt)
00:50 JPY Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) (Q3)
02:30 CNY Verbraucherpreisindex (VPI (Monat) (Nov)
15:00 USD Inflationserwartungen der Konsumenten
16:00 USD CB Beschäftigungsindex (Nov)
16:00 USD Lagerbestände beim Großhandel (Monat) (Okt)
16:00 USD Umsatz der Großhändler (Monat) (Okt)
Comments