EUR/USD Tagesausblick 03.04.2025
- Agata Janik
- 3. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

EUR/USD hat am Mittwoch eine spannende Entwicklung erfahren. In der ersten Tageshälfte haben sich die Bullen durchgesetzt und der Kurs stieg bis 1,0875. Danach folgte eine Gegenreaktion auf der Short Seite. Die 1,08 „big figure“ hat gehalten und der Euro gewann gegenüber dem USD heute Nacht während der asiatischen Session kräftig an Wert.
Hauptauslöser war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue drastische Zölle einzuführen, darunter einen pauschalen Importzoll von 10 % sowie höhere Abgaben für rund 60 Länder. Diese Entscheidung verstärkte die Sorge vor einem eskalierenden Handelskonflikt und einer möglichen globalen Konjunkturabkühlung.
Aktuell am Donnerstagmorgen notiert EUR/USD bei 1,0914. Mittelfristig sind wir für den Major bullish gestimmt. Die Indikatoren befinden sich im positiven Bereich. Viele Marktteilnehmer werden kleine Korrekturen zum Kauf nutzen.
Wichtige Widerstände befinden sich bei 1,0935 und 1,0978.
Signifikante Unterstützungen sind dagegen bei 1,0865 und 1,0820 zu erkennen.
Donnerstag, 20. März 2025
Ganztags Feiertag Japan - Frühjahrsäquinoktium
01:30 AUD Arbeitslosenquote (Feb)
02:00 CNY PBoC Loan Prime Rate (Mrz)
02:15 CNY PBoC Loan Prime Rate
08:00 GBP Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen (Jan)
08:00 GBP Arbeitslosenquote (Jan)
08:00 CHF Handelsbilanz (Feb)
08:00 EUR Erzeugerpreisindex (EPI) Deutschland (Monat) (Feb)
09:30 CHF Zinsentscheidung der SNB (Q1)
10:00 CHF Pressekonferenz der SNB
11:00 EUR Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU
13:00 GBP Zinsentscheidung der BoE (Mrz)
13:30 GBP BoE-Gouverneur Bailey spricht
13:30 USD Folgeanträge Arbeitslosenhilfe
13:30 USD Leistungsbilanz (Q4)
13:30 USD Erstanträge Arbeitslosenhilfe
13:30 USD Philly Fed Herstellungsindex (Mrz)
13:30 CAD Preisindex für Industrieprodukte (Monat) (Feb)
13:30 CAD Rohstoffpreisindex (Monat) (Feb)
15:00 USD Verkäufe bestehender Häuser (Monat) (Feb)
15:00 USD US-Frühindikatoren (Monat) (Feb)
Kommentare