EUR/USD bewegte sich vor dem Wochenende ruhig. Die Bullen haben versucht, den Ausbruch auf der Oberseite zu vollziehen, doch der Widerstand bei 1,0600 war nicht mehr zu erobern.
Anschließend korrigierte der Major bis 1,0540. Am Nachmittag gab es einen erneuten kurzfristigen Anstieg, der am Widerstand bei 1,0580 beendet wurde.
Heute Nacht während der asiatischen Session erfuhr EUR/USD eine größere Korrektur, die immer noch nicht abgeschlossen ist.
Aktuell am Montagmorgen notiert der Major bei 1,0520. Aus technischer Sicht kann sich die frische Abwärtsbewegung in den nächsten Stunden fortsetzen. Die Indikatoren befinden sich im negativen Bereich, was die Bären wahrscheinlich dazu ermutigen wird, die Short-Seite anzugreifen. Mittelfristig befindet sich EUR/USD weiterhin in einem Abwärtstrend.
Signifikante Unterstützungen befinden sich bei 1,0511 und 1,0485.
Wichtige Widerstände sind dagegen bei 1,0542 und 1,0582 zu erkennen.
Montag, 2. Dezember 2024
00:50 JPY Investitionstätigkeit (Jahr) (Q3)
01:00 AUD MI Inflationsbarometer (Monat) (Nov)
01:30 AUD ANZ Stellenangebote (Monat) (Nov)
01:30 AUD Lagerbestände (Monat) (Q3)
01:30 AUD Einzelhandelsumsätze (Quartal) (Q4)
01:30 JPY Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
06:30 AUD Rohstoffpreise (Jahr) (Nov)
08:00 GBP Nationwide Hauspreisindex (Monat) (Nov)
08:30 CHF Einzelhandelsumsätze (Jahr) (Okt)
09:30 CHF procure.ch Einkaufsmanagerindex (EMI) (Nov)
09:55 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Nov)
10:00 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
10:30 GBP Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
11:00 EUR Arbeitslosenquote (Okt)
15:30 CAD Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
15:45 USD Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Nov)
16:00 USD ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe - Beschäftigung (Nov)
Comments