top of page

DAX Tagesmeinung vom 13.07.2023

Autorenbild: Daniel FehringDaniel Fehring

Guter US-CPI beflügelt die Märkte


Der gestern veröffentlichte US-Verbraucherpreis Index ist überraschend, entgegen den Erwartungen der Analysten, schwächer ausgefallen. „Nur“ 3,0 % sind die Preise im Jahresvergleich zum Vormonat gestiegen. Dies war für viele ein klares Zeichen, dass das Inflationsziel von 2% tatsächlich in absehbarer Zeit erreicht werden kann, und dass die Zinsschraube vielleicht nur noch einmal in 2023 von der FED angezogen wird. Nach dem neuen Sentiment wird die letzte Zinserhöhung bei der nächsten FED-Sitzung am 25./26. Juni vollzogen werden.


Wir sind da ein wenig kritischer eingestellt. Blickt man ein wenig hinter den gefallenen Index, dann ist schnell zu erkennen, dass der Hauptgrund für die nachgegeben Preise die gefallenen Energie-Preise war. Dies ist jedoch saisonal bedingt. Im Hebst würde sich der Index gänzlich anders gestalten. Zudem sind die Öl-Preise in den letzten 1,5 Wochen knappe 10% angestiegen, da der US-Dollar gegenüber fast allen Währungen stark an Wert verloren hat.


Auf jeden Fall ist für die Märkte die Sonne aufgegangen. Die positive Stimmung setzte sich überall durch. Die Öl-Preise zogen an, das Gold ist gestiegen, Kupfer hat wieder eine Renaissance und die Aktien-Kurstafeln auf der Welt wurden grün bis grüner. Einer der Spitzenreiter war gestern tatsächlich der DAX, der zugleich noch die kritische Marke von 16.000 Punkten wieder erobert hat. Dies hat sich auch im nächtlichen Handel nicht geändert. Im Gegenteil, ein weiterer Anstieg ist im asiatischen Handel vollzogen worden, da wie angesprochen weltweit die Indizes ins Plus gerutscht sind.


In den frühen Morgenstunden (05.20 Uhr CET) sind die Bewegungen bei ca. 16.045 Punkten jedoch langsamer geworden. Wir sind heute nicht mehr auf der Käuferseite. Die Luft der guten Nachrichten ist heraus und in den Kursen verarbeitet worden. Die Aufwärtsbewegung für den DAX hat seinen „Final Kiss“ (Höchster Punkt) noch nicht gesehen, der DAX ist jedoch aus der technischen Sicht sehr nahe dran. Daher werden wir die nächste Kursspitze auf der Oberseite zum Einstieg auf die Shortseite nutzen. Eine generelle Trendumkehr im mittelfristigen Bereich ist nicht zu erkennen, aber leichte Gewinnmitnahmen nach diesem schon in 5 Tagen in Folge andauernden Aufwärtstrend, sind sehr gesund für einen weiteren Anlauf.


Summa summarum wir lassen die nächste Aufwärtsbewegung aus und suchen einen guten Shorteinstieg Dieser wird sicherlich auch von den heutigen Wirtschaftsdaten abhängen. Bitte…., den Wirtschaftsdatenkalender unten beachten. Der ist heute ein „Muß“.




05:00 CNY Handelsbilanz (Jun)

08:00 GBP BIP (Monat) (Mai)

08:00 GBP Industrieproduktion (Monat) (Mai)

08:00 GBP Handelsbilanz (Mai)

08:45 EUR Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) (Jun)

08:45 EUR Verbraucherpreisindex (VPI) (Jahr) (Jun)

11:00 EUR EU-Wirtschaftsprognosen

11:00 EUR Industrieproduktion (Monat) (Mai)

12:00 EUR Treffen der Eurogruppe

13:00 USD OPEC-Monatsbericht

13:30 EUR EZB Sitzungsprotokoll

14:30 USD Erstanträge Arbeitslosenhilfe

14:30 USD Erzeugerpreisindex (EPI) (Monat) (Jun)

15:00 EUR Leistungsbilanz n.s.a. (Mai)

20:00 USD Haushaltssaldo (Jun)

22:30 USD Reserveguthaben bei der Federal Reserve




In Zusammenarbeit mit CFX-Broker



8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page