DAX beendet Gegenbewegung
Es war ein kurzes Aufbäumen des DAX, beflügelt durch eine rückgängige Inflation auf 3,8%. Der deutsche Leitindex konnte sich bis 14.800 Punkte vorarbeiten, doch dieses Level wurde nicht gehalten, obwohl die US-Indizes freundlich verliefen. Der DAX konnte in der Nachbörse dieser Entwicklung nicht folgen. Das lässt nicht Gutes vermuten. Der Inflationsrückgang auf 3,8% ist nur auf die fallenden Energiepreise zurückzuführen. Die Lebensmittel-Preise verteuerten sich dagegen um 4,8%. Etwas langsamer wie befürchtet, aber sie sind gestiegen. Die Energiepreise sind volatil und könnten nächsten Monat schon wieder anziehen, weil der Winter vor der Tür steht. Dann ist der Inflationsrückgang nur noch Augenwischerei. Dennoch hat diese Entwicklung einen positiven Aspekt. Die Inflation ist gebrochen und tendenziell rückläufig. Somit kann es nur besser werden. Auch wenn es noch ein wenig dauern wird. Ein Gefahrenmoment gibt es jedoch noch. Im neuen Jahr werden die Durchfahrtskosten für „alle“ Schiffe durch den Suez Kanal um 16% angehoben. Das kann sich nur gewinnmindernd oder preiserhöhend in Deutschland bzw. Europa auswirken. Nahezu alle fernöstlichen Importe müssen durch dieses Nadelöhr.
Märkte Fernost:
Die Märkte in Fernost teilen sich heute in China und den Rest auf. China veröffentlichte heute Nacht rückläufige PMI-Daten (Einkaufsmanagerindex). Diese waren enttäuschend, da sehr viel Hoffnung auf die staatlichen Maßnahmen gesetzt wurden. Diese griffen nicht, daher sind alle chinesischen Indizes leichter bis schwächer. Spitzenreiter mit minus 325 Punkten oder 1,87%, ist der volatile Hang Seng in Hongkong (05.15 Uhr CET). Der koreanische KOSPI ging den gleichen Weg, da Korea einer der stärksten chinesischen Handelspartner ist.
Japan hingegen atmet nach dem Zinsentscheid ein wenig auf, da die Zinslandschaft beim Alten bleibt, jedoch steht noch die Pressekonferenz um 08.30 Uhr CET an. Der Nikkei 225 konnte leicht zulegen.
DAX heute:
Der DAX konnte wie oben angesprochen die positive Entwicklung der US-Märkte nicht zur Stabilisierung der Gegenbewegung nutzen. Der Verkaufsdruck ist weiterhin vorhanden.
Wir gehen daher heute von weiter fallenden Kursen aus. Das fundamentale Umfeld ist nicht gut und die hohen Zinsen bieten einen sicheren Hafen. Das Kapital wandert sukzessiv in den festverzinslichen Bereich ab. Wir werden daher kleine Erholungen auf der Oberseite nutzen, um einen guten Shorteinstieg zu finden. Zudem ist noch ein offenes Gap (siehe Chart) vom Wochenende vorhanden, welches geschlossen werden möchte.
Wirtschaftsdaten heute
01:30 JPY Arbeitslosenquote (Sep)
01:50 JPY Industrieproduktion (Monat) (Sep)
01:50 JPY Einzelhandelsumsätze (Jahr) (Sep)
03:30 CNY China EMI Gesamtindex (Okt)
03:30 CNY Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Okt)
04:30 JPY Zinsentscheidung der BoJ
08:30 JPY Pressekonferenz der BoJ
09:00 EUR Importpreisindex Deutschland (Monat) (Sep)
09:00 EUR Einzelhandelsumsätze Deutschland (Monat) (Sep)
09:30 CHF Einzelhandelsumsätze (Jahr) (Sep)
09:45 EUR Erzeugerpreisindex (EPI) (Jahr) (Sep)
12:00 EUR Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Monat)
12:00 EUR Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quartal) (Q3)
14:30 USD Arbeitskostenindex (Quartal) (Q3)
14:30 CAD Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Monat) (Aug)
14:55 USD Redbook-Index (Jahr)
15:00 USD Hauspreisindex (Monat) (Aug)
15:45 USD Chicago Einkaufsmanagerindex (EMI) (Okt)
In Zusammenarbeit mit CFX-Broker
Comments