DAX weiterhin stabil in Seitwärtsbewegung
Die gestrige Zinssenkung in China auf 3,95 % fiel stärker aus als erwartet, und die ersten Auswirkungen zeigten sich heute Nacht an den chinesischen Märkten. Der Hang Seng Index konnte bis 05:00 Uhr CET um 3,1 % oder 487 Punkte zulegen. Der breit gefasste SZSE Component gewann 1,75 %. Die anderen asiatischen Börsen waren nicht von der chinesischen Zinssenkung betroffen und verzeichneten wie der japanische Nikkei 225 ein Minus von 0,4 % oder 169 Punkte.
Daher war es nicht überraschend, dass sich der DAX in seiner nächtlichen Entwicklung seitwärts bewegte. Der Fokus liegt heute auf den US-Daten. Das Redbook und der MBA-Einkaufsindex (siehe unten) stehen heute im Vordergrund. Zudem bangen die Märkte ein wenig vor der Veröffentlichung der Nvidia-Quartalszahlen. Die Aktie hat in den letzten Monaten fast 50 % zugelegt, und es stellt sich die Frage, ob der Kursanstieg mit der Geschäftsentwicklung gerechtfertigt war.
Wir erwarten heute für den DAX einen ruhigen und unveränderten Handelsstart. Wie so oft warten die Händler auf neue Impulse aus Übersee. Daher wird voraussichtlich die zweite Handelshälfte ab 13:00 Uhr CET interessanter werden. Aus technischer Sicht gehen wir heute von einem weiteren Anstieg des deutschen Leitindex aus. Die Unterstützung bei 17.000 Punkten hat gestern gehalten, und leichte positive Signale aus den USA könnten einen Impuls liefern, um einen erneuten Anlauf auf die Marke von 17.100 Punkten und höher zu nehmen. Wir sind daher für den heutigen Handelstag auf der leicht bullischen Seite.
Wirtschaftsdaten heute
00:00 JPY Reuters Tankan Index (Feb)
00:30 AUD MI Leitindex (Monat)
00:50 JPY Handelsbilanz s.a.
01:00 AUD MI Leitindex (Monat) (Jan)
01:30 AUD Lohn-Preis-Index (Quartal) (Q4)
01:30 AUD Lohn-Preis-Index (Jahr) (Q4)
13:00 USD MBA Einkaufsindex
14:55 USD Redbook-Index (Jahr)
16:00 EUR Verbrauchervertrauen (Feb)
22:30 USD API Rohöllagerbestand
23:00 AUD Einkaufsmanagerindex (EMI) verarbeitendes Gewerbe
In Zusammenarbeit mit CFX-Broker
Comments