Neue Covid-Ausbrüche bringen DAX unter Druck
Es wurde so schön ruhig um das Thema Covid 19. Nun sind aufgrund neuer Ausbrüche wieder neue Lockdowns in China zu erwarten und somit auch Engpässe in den Lieferketten. Die chinesischen Märkte waren heute Nacht auf der schwachen bzw. schwächeren Seite. Der Hang Seng (Hong Kong) verlor bis 05.22 Uhr CET 623 Punkte oder 2,83%.
Das half dem DAX nicht sein freundliches Freitagsniveau zu halten. Noch dazu wird in einer Stunde der Gashahn bei Nordstream 1 zugedreht. Die Befürchtungen sind groß, dass er von russischer Seite nach den 10-tägigen Wartungsarbeiten nicht wieder aufgedreht wird. Dann wird es eng bzw. kalt für den Winter. Die Gas-Speicher sind in Deutschland nur bis zur Hälfte gefüllt, obwohl gesetzlich vorgesehen ist, diese für solche Fälle gefüllt zu halten. Jetzt stellt sich die Frage, warum dies nicht so ist?
Auf jeden Fall konnte der DAX im asiatischen Handel die Marke von 13.000 Punkten nicht halten.
In den Morgenstunden stieß er auf seine Unterstützung bei ca. 12.852 Punkten. Wir erwarten zur Eröffnung eine kleine Gegenreaktion auf der Oberseite. Dennoch ist die Nachrichtenlage zu erdrückend und wir gehen von weiter fallenden Kursen aus.
Auch ist die Zinsfrage in den USA wieder auf den Tisch gekommen. Obwohl die FED letzte Woche nur moderate Zins-Schritte in Aussicht gestellt hat, werden die Verbraucherpreise diese Woche (siehe Datenkalender) neue Aufschlüsse geben.
Daniel Fehring
01:50 JPY Kernrate der Maschinenbestellungen (Monat) (Mai)
Offen EUR Treffen der Eurogruppe
In Zusammenarbeit mit CFX-Broker
Commentaires