Dax nach schwacher Wallstreet unter Druck
Es ist fast nicht zu glauben, aber gestern sind die US-Märkte nun das vierte Mal in Folge gefallen. Solche Negativ-Trends gab es, zugegeben, schon öfters. Aber das Verwunderliche war nur, dass die private Arbeitsagentur ADP schlechte Zahlen veröffentlicht hat. Es wurden nur 132.000 statt angenommenen 288.000 neue Jobs in den USA geschaffen. Das würde bedeuten, dass sich die Wirtschaft abkühlt und die Zinsen nicht so stark angehoben werden müssten. Die Märkte ignorierten diese schlecht/positive Meldung auf ganzer Linie. Stattdessen wurde von weiterer Inflation und großen Zinsschritten auf dem Parkett gesprochen. Letzten Endes führte das zu dem Minus und somit kam auch der DAX, der anfänglich auf einem guten Weg war, ins Straucheln und bewegte sich im Fahrwasser der Wall Street.
In der Nacht sieht es für den DAX nicht sehr viel besser aus. Ganz im Gegenteil. Die Abschläge halten an, da auch die asiatischen Märkte auf der schwächeren bis schwachen Seite sich befinden.
Die Sachlage ist verständlich. Woher soll die Kauflaune kommen? Es gibt für den wirtschaftlichen, wie auch privaten Bereich keinerlei gute Nachrichten. Nun kommt auch noch der Streik bei der Lufthansa ab Freitag dazu. Dies in der Urlaubszeit… Von der Energiefrage ganz zu schweigen. Für diese Nachrichtenlage hält sich der DAX sehr gut.
Auf jeden Fall wird der DAX heute leichter bis schwächer eröffnen, da er in Asien (5.45 Uhr CET) bereits bei 12.722 Punkten angekommen war.
Vom klugen Menschenverstand, ist eine Gegenreaktion überfällig, aber woher soll die Kaufkraft kommen? Vielleicht, um das kleine Gap von heute Nacht zu schließen. Aus der technischen Sicht ist der Abwärtstrend noch in Takt. Aber jetzt short zu gehen, ist vielleicht ein wenig spät. Noch dazu kommen wichtige Arbeitsmarktdaten (siehe unten) aus den USA, sowie der Einkaufsmanager Index für Deutschland. Morgen wird noch der große Arbeitsmarktbericht erwartet, dann sind am kommenden Montag die Börsen in den USA aufgrund des „Labour Day“ geschlossen. Mit anderen Worten, wir halten uns heute zurück und werden, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig agieren.
Daniel Fehring
00:30 AUD AIG Produktionsindex (Aug)
01:50 JPY Investitionstätigkeit (Jahr) (Q2)
02:30 JPY Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Aug)
03:30 AUD Bauinvestitionen (Monat) (Q2)
03:45 CNY HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Aug)
08:00 GBP Nationwide Hauspreisindex (Monat) (Aug)
08:00 EUR Einzelhandelsumsätze Deutschland (Monat) (Jul)
08:30 CHF Verbraucherpreisindex (VPI) (Monat) (Aug)
08:30 AUD Rohstoffpreise (Jahr)
09:55 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Aug)
10:30 GBP Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Aug)
11:00 EUR Arbeitslosenquote (Jul)
14:30 USD Erstanträge Arbeitslosenhilfe
14:30 USD Produktivität außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) (Q2)
14:30 USD Lohnstückkosten (Quartal) (Q2)
14:30 CAD Baugenehmigungen (Monat) (Jul)
15:30 CAD Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Aug)
16:00 USD ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe - Beschäftigung
In Zusammenarbeit mit CFX-Broker
Comments