top of page

DAX Tagesmeinung 01.08.2024

Autorenbild: Daniel FehringDaniel Fehring

 

DAX seitwärts nach FED-Zinsentscheid

 



Die gestrige Pressekonferenz der Fed brachte keine Überraschungen. Die Zinsen bleiben in den USA über die Sommerpause auf dem hohen Niveau von 5,25-5,50 %, und eine Zinssenkung ist unter bestimmten Voraussetzungen im September möglich. Diese Aussagen beruhigten die Märkte, insbesondere die Tech-Werte, die stark von Fremdfinanzierungen abhängig sind und kräftig zulegten. Wichtig war auch, dass Vorsitzender Jerome Powell nicht nur das Wort "Zinssenkung", sondern "Zinswende" benutzte. Dies deutet auf schnelle und mehrere Zinssenkungen hin.

 

Der DAX profitierte moderat von der positiven Stimmung an den US-Aktienmärkten und erreichte nachbörslich 18.580 Punkte. Rasche Gewinnmitnahmen folgten jedoch, und es begann ein kleiner Kampf zwischen Bullen und Bären. Im asiatischen Handel verlor der DAX leicht und pendelte sich bei etwa 18.500 Punkten ein.

 

Die asiatischen Märkte reagierten unterschiedlich auf die gestrige Fed-Pressekonferenz. Während die Tech-Werte in Korea und anderen asiatischen Ländern profitieren konnten, zeigten die chinesischen Indizes Schwäche aufgrund der niedrigeren Caixin-PMI-Daten (Einkaufsmanagerindex). Diese privaten Umfragen deckten sich mit den vorherigen staatlichen Aussagen. Die stärkste Bewegung vollzog jedoch der japanische Nikkei 225, der bis 05:15 Uhr CET über 1.050 Punkte oder 2,65 % verlor. Grund dafür war der erneut starke Yen, der gegenüber dem USD (USD/JPY) bis 148,50 gehandelt wurde. Dadurch wurden die Exportwerte stark belastet. Zusätzlicher Faktor waren die nachträglichen Aussagen von BoJ-Vorsitzender, Kazuo Ueda, dass weitere Zinserhöhungen folgen werden.Zu guter Letzt stiegen die Ölpreise rasant aufgrund der Zuspitzung im Nahen Osten. Japan importiert den Großteil seiner Energie und somit auch die Inflation.

 

DAX heute

 

Heute bleibt abzuwarten, in welche Richtung der DAX ausbrechen wird. Eine Flaggenformation hat sich ausgebildet, wobei die klare Obergrenze bei etwa 18.560 Punkten liegt. Der DAX hat es mehrmals nicht geschafft, diesen Widerstand zu durchbrechen. Seit gestern ist die Situation klarer, und wir erwarten heute eine leichte Gegenbewegung nach unten. Die Betonung liegt auf Gegenbewegung und nicht auf Umschwung im bullishen Sentiment. Wir gehen daher vorbörslich bei einem Niveau über 18.500 Punkten auf die Shortseite. Den Stop setzen wir eng, da die technischen Signale nach der volatilen Seitwärtsbewegung nicht eindeutig sind.

 

Anmerkung

 

Um 13.00 wird der Zinsbeschluss der BoE (Bank of England) erwartet. Nach Umfragen unter Analysten ist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte zu 60 % wahrscheinlich.

 

 

Wirtschaftsdaten heute (gefiltert):

 

Ganztags                             Feiertag               Schweiz - Nationalfeiertag

01:50       JPY                       Ausländische Investitionen in japanische Aktien  

02:30       JPY                       Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)        

03:30       AUD                    Exportpreisindex (Quartal) (Q2)               

03:30       AUD                    Importpreisindex (Quartal) (Q2)                             

03:30       AUD                    Handelsbilanz                                 

03:45       CNY                     HSBC Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)          

08:30       AUD                    Rohstoffpreise (Jahr)                    

09:55       EUR                     Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Jul)

10:00       EUR                     Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)        

10:30       GBP                     Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)        

11:00       EUR                     Arbeitslosenquote (Jun)                             

13:00       GBP                     Zinsentscheidung der BoE (Aug)                             

13:00       GBP                     MPC Sitzungsprotokoll    

13:30       GBP                     BoE-Gouverneur Bailey spricht                 

14:30       USD                     Erstanträge Arbeitslosenhilfe     

14:30       USD                     Produktivität außerhalb der Landwirtschaft (Quartal) (Q2)            

14:30       USD                     Lohnstückkosten (Quartal) (Q2)                              

15:30       CAD                     Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)                        

15:45       USD                     Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Jul)        

16:00       USD                     Bauausgaben (Monat) (Jun)                                      

16:00       USD                     ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe

 

67 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page