DAX Tagesmeinung 01.03.2024
- Daniel Fehring
- 1. März 2024
- 2 Min. Lesezeit

DAX zum Wochenschluss freundlich erwartet
Die Ausgangslage für den DAX könnte kaum besser sein. Ein Blick auf das Gesamtbild der asiatischen Börsen zeigt, dass die Indizes durchweg im positiven Bereich liegen. An der Spitze steht erneut der japanische Nikkei 225, der in den frühen Morgenstunden (05:30 Uhr MEZ) um 1,8 % oder 702 Punkte zulegen konnte und damit erneut ein Rekordhoch erreichte.
Auch der DAX folgte in der Nacht dieser positiven Entwicklung und konnte kräftig zulegen. In diesem günstigen Umfeld erreichte der deutsche Leitindex bis zu 17.785 Punkte – ein beachtliches Plus von über 100 Punkten im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag.
Angesichts dieses positiven Umfelds können wir von einem freundlichen Handelsstart für den DAX am letzten Handelstag dieser Woche ausgehen. Das aktuelle Szenario erinnert ein wenig an die Zeit des „Neuen Marktes“, als für die Technologieaktien nur eine Richtung existierte. Die derzeitige Bewegung im Bereich „KI“ ist zweifellos gerechtfertigt, sollte aber im Gesamtkontext betrachtet werden. Künstliche Intelligenz ersetzt viele Arbeitsplätze, was zur Folge haben wird, dass zahlreiche Menschen arbeitslos werden oder sich neu orientieren müssen. Diese Entwicklung wird uns zweifellos vor große Herausforderungen stellen.
Fest steht jedoch, dass ohne KI in Zukunft nichts mehr gehen wird. Maschinen übernehmen immer mehr Aufgaben, und Abläufe werden zunehmend automatisiert. Daher ist die Nachfrage nach Technologieaktien, insbesondere solchen, die mit KI zu tun haben, durchaus berechtigt. Andere Unternehmen, die im Sog dieser Entwicklung mitgezogen werden, könnten jedoch eine Technologieblase bilden, die möglicherweise platzt.
Freitage dienen oft dem „Glattstellen“ von Positionen. Nur wenige möchten ihre Positionen über das Wochenende halten. Die Handelswoche war außerordentlich positiv, und so nehmen viele Händler gerne den Gewinn mit ins Wochenende. Daher gelten am Freitag eigene Regeln. Wir werden heute keine Positionen eingehen, da das Niveau zu hoch ist und der DAX aus technischer Sicht im überkauften Bereich liegt. Doch Marktechnik ist irrelevant, wenn die Kaufgier der Händler blind macht.
Wirtschaftsdaten heute
00:30 JPY Arbeitslosenquote (Jan)
01:30 JPY Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
02:30 CNY Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
06:00 JPY Vertrauen der privaten Haushalte (Feb)
06:30 AUD Rohstoffpreise (Jahr)
08:30 CHF Einzelhandelsumsätze (Jahr) (Jan)
09:30 CHF procure.ch Einkaufsmanagerindex (EMI) (Feb)
09:55 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe Deutschland (Feb)
10:00 EUR Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
10:30 GBP Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
11:00 EUR Verbraucherpreisindex (VPI) - Kernrate (Monat)
11:00 EUR Arbeitslosenquote (Jan)
15:30 CAD Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
15:45 USD Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe (Feb)
16:00 USD ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe - Beschäftigung
16:00 USD Uni-Michigan: Inflationserwartungen (Feb)
In Zusammenarbeit mit CFX-Broker
Comments